In der Johann-Adams-Mühle wird regelmäßig Brot gebacken
Eine ganz besondere Art, die 200-jährige Geschichte der Johann-Adams-Mühle bei Theley zu erleben, sind die Brotbackkurse. Im alten Steinbackofen wird für ein Gruppen von 15 bis 20 Personen regelmäßig frisches Brot gebacken. Rund vier Stunden dauert die Vorführung dieser alten Tradition.
Gutes Brot selbst zu backen ist immer mehr Menschen viel mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Die eigene Brotherstellung erlebt gerade einen Boom. Tausende brotbegeisterte Verbraucher sind in Brotblogs unterwegs oder kaufen eines der unzähligen Bücher, um dem Geheimnis eines der ältesten deutschen Handwerksberufe nachzuspüren, dem Bäckerhandwerk. Die gelernte Bäckerin Jutta Klos steht stellvertretend für jene Genussmenschen, die dem langweiligen und „seelenlosen“ Brot eine genussreiche und bekömmliche Alternative entgegensetzen. Sie praktiziert ihr Handwerk im besten Sinne des Wortes, von Hand hergestelltes Brot aus nur vier Zutaten. In ihren Brotbackkursen in der Theleyer Johann Adams Mühle zeigt sie, wie bereichernd es ist, sein eigenes Brot aus dem Ofen zu ziehen. Die Kurse sind authentisch und unterhaltsam zugleich.
Ganz neu: Neben Sauerteigbroten werden auch Vollkornbrote und 5-Körner-Brote vorgestellt. Infos bei Anmeldung!
Die Teilnahme kostet pro Person 15 Euro.
Anmeldungen sind erforderlich!
Neue Termine folgen im Frühjahr 2025.
Individuelle Kurse für Gruppen:
Brotbackdemonstrationen für Gruppen:
Brotbacken wie Anno Dazumal in einem alten Steinbackofen. Zwei Bäcker demonstrieren diese alte Tradition.
Termine: Von April bis Oktober für Gruppen von 15 bis 20 Personen individuell buchbar.
Dauer: etwa 4 Stunden
Gruppenpreis: 175 Euro
Buchung: Gemeindeverwaltung Tholey, Tel.: (06853) 508-15
Anmeldung:
www.tholey.de/anmelden
Telefon: (06853) 508-66
Tourist-Information der Gemeinde Tholey
Mo., Mi., Do., Fr.:
13.30 – 17 Uhr
Samstag:
10 – 17 Uhr
Sonntag, Feiertag:
13.30 – 17 Uhr
Dienstag: geschlossen