In der Gemeinde Tholey haben 15 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner erfolgreich ihre Truppmannausbildung Teil 2 abgeschlossen.
Um Menschen in Not helfen zu können ist nicht nur viel Engagement und Hilfsbereitschaft notwendig sondern auch mindestens genauso viel Fachwissen.
Aus diesen Gründen absolvieren die Feuerwehrangehörigen ein umfangreiches Ausbildungsprogramm zu Beginn ihres Feuerwehrdienstes.
Die Ausbildung eines Feuerwehrangehörigen beginnt mit der Truppmannausbildung. Hierfür muss man mindestens 16 Jahre alt und körperlich geeignet sein. Die Truppmannausbildung besteht aus zwei Teilen und erstreckt sich über mindestens zwei Jahre.
Sie schließt die Grundausbildung der Feuerwehr ab.
Der jetzt abgeschlossene Lehrgang fand an insgesamt 16 Terminen statt. Themenfelder waren „technische Hilfe“, „lebensrettende Sofortmaßnahmen“, „physische und psychische Belastung“, „Hygiene“ sowie „Löscheinsatz“.
Zum Abschluss des Lehrgangs fand unter den wachsamen Augen des Wehrführers Martin Johann und der stellvertretenden Wehrführer Dennis Kirch und Francesco Alongi sowie der Ausbilder Christian Fleck, Sascha Müller und Anna Schneider an der Kleiderkammer am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus in Bergweiler eine praktische Abschlussübung in Form eines Löschangriffs statt.
Außerdem galt es, am Abschlusstag in Teamarbeit einen Mehrzweckzug aufzubauen und eine Last zu ziehen und drei Knoten fachgerecht zu binden (Kreuzknoten zum Verbinden zweier Leinen; Brustbund mit Pfahlstich und Achterknoten mit Spierenstich)
Die Urkundenübergabe fand am Feuerwehrgerätehaus Bergweiler-Sotzweiler statt. Bevor alle ihre Teilnahmeurkunde aus den Händen des Bürgermeisters Andreas Maldener in Empfang nehmen konnten, füllten die Absolventen noch eine Lehrgangsbewertung aus. Diese soll den Ausbildern als Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung und Optimierung der Ausbildung dienen.
Zur Übergabe der Lehrgangsbescheinigungen waren Bürgermeister Andreas Maldener, Kreisbrandmeister Sebastian Alles, Wehrführer Martin Johann und seine Stellvertreter Dennis Kirch und Francesco Alongi gekommen. Sie dankten in ihren Grußworten den Teilnehmern für ihr grundsätzliches Engagement im Ehrenamt und die Bereitschaft der Ausbildung. Diese bildet die Grundlage zu weiterführenden Ausbildungen auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene. Ebenso ging ein besonderer Dank an das Ausbilderteam unter der Leitung von Anna Schneider.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen:
Casper, Peter (Tholey)
Neis, Sebastian (Tholey)
Backes, Simon (Bergw-Sotzw.)
Franz, Luisa (Bergw-Sotzw.)
Schiller, Leandra (Bergw-Sotzw.)
Schmitt, David (Bergw-Sotzw.)
Veit, Johanna (Bergw-Sotzw.)
Zimmer, Jonas (Bergw-Sotzw.)
Backes, Mika (Hasb-Dautw.)
Koch, Andreas (Bohnental)
Koch, Sebastian (Bohnental)
Schmidt, Colin (Bohnental)
Schorr, Michael (Bohnental)
Weinert, Dominik (Bohnental)
Schäfer, Lars (Theley)