Veranstaltungen in der Gemeinde Tholey
Wenn Sie uns eine Veranstaltung in der Gemeinde Tholey für den Veranstaltungskalender melden wollen, nutzen Sie bitte das Formular auf
https://www.tholey.de/veranstaltung-eintragen/
Im Jahr 2004 wurde das interkommunale „Bohnentalprojekt“ aus der Taufe gehoben und hat sich seither zu einem Erfolgsmodell entwickelt.
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels hatte das saarländische Umweltministerium das Bohnental zu einem interkommunalen Modellprojekt gemacht, um die fünf Dörfer als eine Einheit fit für die Zukunft zu machen. Zum Bohnental gehören Lindscheid, Neipel, Überroth-Niederhofen und Scheuern in der Gemeinde Tholey sowie Dorf im Bohnental in der Gemeinde Schmelz. „Seit mehr als 20 Jahren nun bereits erfolgreich gemeinde- und landkreisübergreifend zusammengearbeitet“, so der Tholeyer Bürgermeister Andreas Maldener.
In den zurückliegenden Jahren wurden bereits zahlreiche Projekte in den einzelnen Dörfern und für das gesamte Tal mit großem bürgerschaftlichem Engagement umgesetzt, wie der Bau von Schutzhütten oder die Eröffnung des „Bohnentalwanderweges“. Eine herausragende Maßnahme war sicherlich auch die Eröffnung der „Wanderoase“ in Scheuern.
Nachdem man sich in den ersten Jahren der Infrastruktur gewidmet hatte, ging es in der jüngeren Vergangenheit verstärkt immer mehr darum, den Austausch und das Miteinander im Bohnental zu fördern. Ein positives Beispiel dafür sind die „Bohnentaler Muskel(t)tiere“. Ziel dieses Projektes ist es, das gesellschaftliche und nachbarschaftliche Engagement in den fünf Bohnentalorten zu stärken. Ob es dabei um die Mitnahme zum Einkaufen, Bringdienste, Fahrten zu Behörden oder zum Arzt, die Pflege rund ums Haus oder kleinere Reparaturen geht: Die „Muske(l)tiere“ haben mittlerweile ein breites Spektrum an Hilfsangeboten, für das mittlerweile ein Pool von zahlreichen Ehrenamtlern zur Verfügung steht.
Für Furore sorgte auch das Projekt „Bohnentaler Selbermacher“, bei dem alte Kulturtechniken neu entdeckt und wieder belebt werden sollen. So wurden beispielsweise bereits „Schärftage“ für Sensen, Kurse zum Flechten von Weidenkörben oder der Anlegung eines Hochbeetes oder Drachenbauaktionen mit Kindergartenkinden organisiert.
Beim „Bohnentaler Staffellauf“ ging es nicht um sportliche Betätigung, sondern um die Frage, wie es in Vereinen oder Verbänden weitergehen kann, wenn eine aktuelle Führungsgeneration das Zepter aus der Hand legt.
Um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, wurden in den zurückliegenden Jahren auch Neujahrsempfänge oder alljährlich ein „Tag des Bohnentals“ organisiert, die auch als Ausflüge über die Bühne gingen.
„Um die bisherige Dynamik des Bohnental-Projektes nach den vielen Erfolgen der Vergangenheit beizubehalten, müssen wir aber auch die Weichen für die Zukunft stellen“, stellt Andreas Maldener fest. „Aus diesem Grund wird der diesjährige Bohnentaltag als Ideenwerkstatt stattfinden, um neue Projekte für die Zukunft zu entwickeln, neue Mitstreiter zu finden und so das Bohnental gemeinschaftlich in die Zukunft zu führen.“
Termin dafür ist am
Samstag, 15. März,
um 14.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus in Überroth-Niederhofen.
„Hier kann sich jeder einbringen und seine Meinung und seine Vorstellung äußern, wie es im Bohnental weitergehen soll. Welche Projekte sollen angepackt werden oder was wird für die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich als wichtig erachtet? Es darf jeder seine Meinung sagen, damit wir in angenehmer Atmosphäre und in kleinen Gruppen neue Ideen zu finden. Und weil die Menschen im Bohnental auch gerne feiern, gibt es natürlich auch etwas zum Trinken und Leckeres vom Schwenker“, kündigt der Bürgermeister an.
Und weiter: „Das Bohnental ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die über die Gemeindegrenzen hinaus zusammen mit den Freundinnen und Freunden aus der Gemeinde Schmelz in den vergangenen Jahren vieles erreicht hat – ganz egal ob die Muskeltiere, neue Veranstaltungsformate oder den Bohnentaltag. Dass die fünf Orte jetzt gemeinsam in die Zukunft blicken wollen und dem Projekt einen ganz neuen Schwung geben wollen, finde ich großartig. Deswegen freue ich mich darauf, gemeinsam mit vielen Menschen aus dem Bohnental am 15. März tolle neue Ideen zu entwickeln.“
Wenn Sie uns eine Veranstaltung für den Veranstaltungskalender melden wollen, nutzen Sie bitte das Formular auf
https://www.tholey.de/veranstaltung-eintragen/