Picobello-Aktion der Gemeinde Großer Einsatz für unsere Umwelt

Mit über 55.000 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in mehr als 1.300 Gruppen aus allen 52 saarländischen Kommunen hat die Aktion „Saarland picobello“ in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerhöchststand erreicht.

Einen kräftigen Anteil daran hatte auch die Gemeinde Tholey mit über 20 Gruppen und etwa 725 Beteiligten, darunter gut 550 Kinder.

Aufgerufen zu  dem „Frühjahrsputz für die Umwelt“ hatte der Entsorgungsverband Saar (EVS). Es sollten Grünflächen und Spielplätze, Schulhöfe und KiTa-Außenanlagen, Straßenränder und Waldwege sowie Gewässer von wildem Müll befreit werden. Tatkräftig mitgeholfen hatten wieder Einzelpersonen, Familien und Nachbarschaften, Ortsräte und Dorfgemeinschaften, Kindertagesstätten und Schulen, Vereine und Verbände und Unternehmen im ganzen Saarland.

Die Gemeinde Tholey unterstützte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ihrem Bereich intensiv bei der Planung und Durchführung der Sammelaktionen vor Ort. Sie stellt die Einsammlung der picobello-Abfälle sicher und organisiert deren Transport zu den EVS-Entsorgungsanlagen. Außerdem beteiligte sich die Gemeindeverwaltung mit Bürgermeister Andreas Maldener selbst an der Aktion.

Dieser dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion für ihr Engagement: „Egal ob Feuerwehr, THW, Schulen, KiTas, Vereine, Straßenzüge oder Freundesgruppen – ein riesiges Dankeschön an jeden Einzelnen! *Über 700 Freiwillige waren heute in allen Ortsteilen unterwegs, um wilden Müll zu sammeln. Müll, den andere verursachen.“ Seinen Dank verbindet er deswegen mit der Bitte an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich immer umweltbewusst zu verhalten und Müll nicht illegal in der freien Natur zu entsorgen. „Schließlich sollte uns doch allen daran gelegen sein, in einer schönen und sauberen Gemeinde wohnen und unsere herrliche Natur ohne herumliegenden Müll genießen können“, so der Bürgermeister.

 

 

 

Helmut Rauber übergibt Spende für die Stiftung Kind und Jugend
27. März 2025
Aufwertung und Anerkennung:
27. März 2025