Ihre Ernennungsurkunde als Standesbeamtin hat Gemeindeoberinspektorin Laura Reis von Bürgermeister Andreas Maldener erhalten.
Die 36-jährige Diplom Verwaltungswirtin ist seit diesem Jahr im Fachbereich „Bürgerdienste“ bei der Tholeyer Gemeindeverwaltung beschäftigt. Zuvor war sie bei der Stadt Saarbrücken tätig.
Nachdem sie den notwendigen Fortbildungslehrgang bereits zu ihrer Zeit in Saarbrücken erfolgreich absolviert und damit die erforderliche Qualifikation erlangt hatte, darf Laura Reis nach ihrer Ernennung nun auch standesamtliche Aufgaben in der Gemeinde Tholey wahrnehmen.
Dazu gehören beispielsweise nach Geburten die Eintragung im Geburtenregister und die Ausstellung einer Geburtsurkunde oder Eheschließungen, bei denen meist in feierlichem Rahmen das Eheversprechen erfolgt.
Zudem sind Standesbeamte bei Todesfällen für die Ausstellung einer Sterbeurkunde zuständig. Diese drei Vorgänge dürfen nur von Standesbeamten vorgenommen werden, weil sie die Gesellschaft in hohem Maß betreffen und Missbräuche unbedingt zu vermeiden sind.
Mit Eva Ney, die das Standesamt federführend betreut, Mathias Wöllner, dem Fachbereichsleiter „Zentrale Steuerung“, Björn Dewes (noch bis Ende Februar), dem Fachbereichsleiter „Bürgerdienste“, seiner Vertreterin Annika Lesmeister und Bürgermeister Andreas Maldener durften bei der Tholeyer Gemeindeverwaltung bislang insgesamt fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standesamtliche Aufgaben wahrnehmen.
Andreas Maldener wünschte Laura Reis für ihr neues Aufgabengebiet viel Erfolg und dankte ihr für ihre Bereitschaft, sich dieser anspruchsvollen Aufgabe zu stellen.