Mehr als 100 Kulturinteressierte aus der Gemeinde Tholey und darüber hinaus versammelten sich vergangenen Freitag zur offiziellen Vorstellung des neuen Abteiführers „Die Abtei Tholey in 90 Minuten“. Zu diesem Ereignis hatten die Abtei Tholey in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Tholey eingeladen.
Abt Mauritius Choriol begrüßte die Gäste und war sichtlich erfreut über das große Interesse, das die Veröffentlichung des Abteiführers in der Öffentlichkeit bereits erfahren hatte.
Bürgermeister Andreas Maldener dankte Rudolf Schäfer, den Verantwortlichen der Abtei Tholey und dem Fotografen Carsten Schröder, dass sie „mit dieser Broschüre die Besonderheiten der Abtei Tholey mit den künstlerischen Werken von Gerhard Richter und Mahbooba Maqsoodi auf beeindruckende Art und Weise festgehalten und für die Kunst- und Kulturtouristen festgehalten haben“. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir mit der Abtei Tholey, die in ihrer Form ein Alleinstellungsmerkmal darstellt, einen verlässlichen und freundschaftlichen Partner in der Gemeinde Tholey unser Eigen nennen dürfen“, so der Bürgermeister abschließend.
Pater Wendelinus fügte an, dass „es ihm eine große Freude bereitet habe, zusammen mit dem Autor Rudolf Schäfer trotz nicht immer einfacher Umstände in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Interesses, das Werk letztlich zu einem kleinen Schmuckstück vollendet zu haben, so dass es ab sofort die Abteikirche und die Fenster für alle Kulturinteressierten individuell zugänglich gemacht werden können“.
Dann stand Rudolf Schäfer aus Theley auf dem Podest, der sich über die vergangenen knapp zwei Jahre täglich in seiner Freizeit der Erstellung und Fertigstellung der Broschüre verschrieben hatte. In seinem rund eine Stunde andauernden, kurzweiligen Vortrag, präsentierte Rudolf Schäfer zu Beginn die Idee zu einem „Abteiführer“ in dieser Form und ging im weiteren Verlauf seines Vortrags auf die jeweiligen Entstehungsphasen der Broschüre ein. Dabei machte er den Besucherinnen und Besuchern klar, dass er bewusst Parallelen zwischen seinen Gästeführungen und der Gesamtstruktur der Broschüre herstellen wollte, indem er mit dem „gleichen Präsentationsstil“ eine 90-minütige Führung auf insgesamt 60 Seiten mit einer Lesezeit von ebenfalls 90 Minuten abbildete. Dabei legte er Wert auf die Ausarbeitung einer handlichen, übersichtlichen Grundinformation über die Abtei im Allgemeinen und die neuen Fenster von Richter und Maqsoodi im Speziellen.
Richter als „Magnet“ für die Abtei herauszustellen, war für den Autor obligatorisch. Der sogenannte „Maqsoodi-Effekt“ als neue Schwerpunktsetzung, verbunden mit der Bewunderung für beide Künstler beschrieb er mir mit den Worten „Man kommt wegen Richter und begeistert sich vor Ort für Maqsoodi“.
Weiter ging es mit der Darstellung der Gesamtkonzeption, der Varianten und Stilfragen sowie thematisch mit der Unterteilung in einen historisch-kunstgeschichtlichen Teil gegenüber den allgemeinen Prinzipien durch die Interpretation der Fenster-Bilder. Rudolf Schäfer gab zum Schluss seines Vortrags unterschiedliche Interpretationsansätze sowie „Neuerungen“ inhaltlicher Art zum Besten, bevor er final noch einige Beispielanalysen vorstellte.
Rudolf Schäfer bedankte sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das Interesse an seiner Broschüre und erhofft sich, dass sein Werk zu einem bedeutenden Weggefährten für kunstgeschichtlich und historisch Interessierte werden wird, wenn ein Besuch durch die Abtei Tholey geplant wird.
Informationen:
„Die Abtei Tholey in 90 Minuten“ heißt der neue Gästeführer, der allen Besucherinnen und Besuchern des ältesten Klosters Deutschlands auf gut 60 Seiten alles Wissenswerte rund um die altehrwürdige Klosterkirche und ihre überregional bekannten Fenster näherbringt. Das Werk wurde von Rudolf Schäfer (Theley) in Zusammenarbeit mit Pater Wendelinus (Abtei Tholey) verfasst und liefert neben Fakten zur Geschichte der Abtei Tholey auch detaillierte Erläuterungen zu den mittlerweile weltweit berühmten Fenstern von Gerhard Richter und Mahbuba Maqsoodi.